Die Mitarbeiter unseres Übersetzungsbüros bekommen regelmäßig die Frage gestellt, wie es ist, bei einem Übersetzungsbüro zu arbeiten. Daher haben wir unsere Mitarbeiter gefragt, was ihrer Ansicht nach, das Arbeiten in einem Übersetzungsbüro so besonders macht. Drei Begriffe tauchten jedes Mal dabei auf: Multikulturalität, Deadlines und Abwechslung. In mehreren Beiträgen werden wir jeweils einen der genannten Begriffe näher unter die Lupe nehmen. Den heutigen Beitrag wollen wir dem Umgang mit Deadlines widmen.
Die Deadlines erfordern eine sorgfältige Planung
Wer bei einem Übersetzungsbüro arbeitet, wird jeden Tag mit Deadlines konfrontiert. Nun ist die Übersetzungsbranche selbstverständlich nicht die einzige Branche, in der Deadlines eine sehr wichtige Rolle spielen, sie haben aber einen großen Einfluss auf unseren Arbeitsalltag. Die Deadlines erfordern auf jeden Fall eine sehr genaue Planung. Die von uns übersetzen Texte müssen nämlich nicht nur übersetzt werden, sondern müssen anschließend auch sorgfältig lektoriert werden. Um diesen Planungs-Prozess zu optimieren, haben wir in den letzten Jahren reichlich in IT-Lösungen investiert. Dank speziell für unser Übersetzungsbüro entwickelter Software haben alle Projektmanager und Übersetzer innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über alle wichtigen Projekte. Die Software gewährt unseren Projektmanagern außerdem einen Einblick in die Auftragslage jedes einzelnen Übersetzers und Lektors, wodurch sie Aufträge schnell und gut einplanen können.
Von unseren Mitarbeitern wird viel Flexibilität gefragt.
Trotz sorgfältiger Planung und Textanalyse kann es bei Übersetzungsaufträgen manchmal zu unvorhersehbaren Zwischenfällen kommen, wie zum Beispiel, dass eine Übersetzung doch mehr Recherchearbeit erfordert als am Anfang eingeschätzt wurde, ein Übersetzer plötzlich krank wird oder es entstehen Probleme mit dem Lay-out der übersetzten Datei. In diesen Fällen müssen wir schnell agieren können, damit wir doch noch unsere Liefertermine einhalten können. Dies verlangt viel Flexibilität von unseren Mitarbeitern und dadurch muss regelmäßig in den Abendstunden oder an den Wochenenden gearbeitet werden. Ein Job bei einem Übersetzungsbüro ist daher in der Regel auch kein nine-to-five Job. Dies wird manchmal als Nachteil gesehen, dafür ist die Arbeit aber sehr abwechslungsreich. Und gerade diese Abwechslung schätzen die meisten Mitarbeiter unseres Übersetzungsbüros so sehr an ihrer Arbeit. Daher möchten wir diesem Thema unseren nächsten Beitrag widmen.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Übersetzungen
Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Unverbindliches Angebot anfordernAngenehm überrascht von der Kommunikation, Schnelligkeit und der Qualität der Arbeit des Übersetzungsbüro Perfekt.



Zertifiziertes Übersetzungsbüro mit Garantie
Als eines von wenigen Übersetzungsbüros, die sowohl nach ISO 9001 als auch nach ISO 17100 Norm zertifiziert sind, geben wir Ihnen unser Qualitätsversprechen für jede Übersetzung. Zusätzlich sind wir eine zertifizierte B Corp. Als solche verfolgen wir die höchsten sozialen und ökologischen Standards. Wir streben danach, uns jeden Tag weiter zu verbessern. Das ist unser Antrieb seit mehr als 15 Jahren.
Unsere Zertifizierungen
Das Übersetzungsbüro, das die Fachsprache Ihrer Zielgruppe spricht
Von technischen Anleitungen, über juristische Verträge bis hin zu Werbetexten – unser Kompetenzbereich erstreckt sich über vielfältige Branchen. Damit Ihre Dokumente und Texte fach- und branchengerecht übersetzt werden, verfügen wir für jede Sprachkombination über professionelle Übersetzer und Lektoren, die sich jeweils auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert haben. Unsere Projektmanager prüfen Ihre Aufträge gründlich und sorgen dafür, dass diese von einem passenden Übersetzer und Lektor bearbeitet werden.
Unsere ÜbersetzungsdienstleistungenWir sind für Sie da
