Wir erhalten Ihre Texte und Vorgaben
Senden Sie uns Ihre Unterlagen über das Online-Anfrageformular, per E-Mail oder über Wetransfer zu. Erläutern Sie uns Ihre Wünsche, damit wir unter Berücksichtigung der Vorgaben starten können.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig
Hierdurch erfahren wir mehr über die Geschichte hinter den Wörtern und welchen Anforderungen die Übersetzung entsprechen muss, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Wir sehen dann auch, ob ein Übersetzungsspeicher eingesetzt werden kann.
Wir wählen den passenden Übersetzer aus
Der richtige Übersetzer ist sehr wichtig für ein gutes Resultat. Wir wählen den bestgeeigneten Übersetzer für Ihr Projekt aus. Dabei schauen wir nach der Erfahrung im gewünschten Fachgebiet und der jeweiligen Zielgruppe.
Sie erhalten ein individuelles Angebot
Basierend auf den genannten Angaben senden wir Ihnen ein passendes individuelles Angebot mit Ihren Vorgaben per E-Mail.
Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Übersetzung
Nachdem das Angebot von Ihnen bestätigt wurde, beginnen wir umgehend mit der Übersetzung und sorgen dafür, dass Ihren Anforderungen vollständig entsprochen wird und Ihr Auftrag sorgfältig ausgeführt wird.
Ihre Texte werden lektoriert und Sie erhalten die fertige Übersetzung
Ein ausgewählter Lektor revidiert Ihre Übersetzung sorgfältig. Nach abgeschlossener Kontrolle senden wir Ihnen die Übersetzung per E-Mail zu.
Auch nach der Lieferung profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie
Wir geben Ihnen unsere Qualitätsgarantie. Sollten Sie zur gelieferten Übersetzung noch Anmerkungen haben (innerhalb von 14 Tagen), besprechen wir diese selbstverständlich gerne mit Ihnen und nehmen eventuelle Anpassungen vor.
Unsere Übersetzungstechnologie
Übersetzungsspeicher
Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der Übersetzung und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.
Terminologieliste
Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem Übersetzer vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.
Qualitätskontrolle
Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung. Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.