Website oder Webshop übersetzen

website oder webshop übersetzen übersetzungsbüro perfekt
"Ich finde es wichtig, mit dem Kunden mit zu denken, sodass wir zusammen das optimale Ergebnis erreichen."
Ellen Oude Griep – Projektmanager

Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens im Internet und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein seriöser Internetauftritt ist ein Ausdruck von Professionalität und kann sich für jedes Unternehmen auszahlen. Wenn Sie Ihr Unternehmen international angemessen präsentieren und eine starke Präsenz im Internet aufbauen wollen, ist eine hervorragende Übersetzung Ihrer Webseite oder Ihres Webshops von großer Bedeutung.

Die meisten Menschen beschäftigen sich nur selten mit der Übersetzung von Websites oder Webshops. Für das Übersetzungsbüro Perfekt hingegen gehört dies zum Alltag. Dank unserer umfassenden Erfahrung sind wir in der Lage, sowohl Websites als auch Onlineshops professionell für Sie zu übersetzen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können und welche Leistungen wir anbieten. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich verlassen können.

Langjährige Erfahrung mit der Übersetzung von Websites und Webshops

Das Übersetzungsbüro Perfekt ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um die tägliche Übersetzung von Websites, Webshops und anderen Online-Inhalten geht – und das für Unternehmen jeder Größe. Unsere langjährige Expertise zeigt uns, dass eine gute Übersetzung weit über die reine Textübertragung hinausgeht. Aspekte wie SEO-Optimierung und der passende Tonfall (oder tone of voice) spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Webseiten und Onlineshops zielgerichtet übersetzen

Besucher Ihrer Seite oder ihres Shops bedeuten für Sie potenzielle Kontakte, Kunden oder Partner. Eine professionelle Übersetzung dieser Webseite öffnet Ihnen den Zugang zu einer größeren Zielgruppe und ermöglicht weiteres Wachstumspotenzial sowie einen höheren Bekanntheitsgrad. Jede Organisation und jeder Webseiten-Betreiber verfolgt mit seiner Internetpräsenz ein anderes Ziel. Ob Sie bestimmte Besucherzahlen, Transaktionen oder Kontaktdaten potenzieller Kunden mit der Übersetzung Ihrer Webseite erreichen möchten, für jedes Ziel gilt, dass Ihre Inhalte mit einer der entsprechenden Kultur angepassten Wortwahl übersetzt werden sollten, um das Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen.

Deshalb setzen wir ausschließlich auf muttersprachliche Übersetzer, die nicht nur die Sprache perfekt beherrschen, sondern auch die kulturellen Feinheiten und Besonderheiten kennen. So stellen wir sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch inhaltlich überzeugend sind.

Professionelle Übersetzungen für verschiedene Content-Management-Systeme

Heutzutage werden viele Websites mit Content-Management-Systemen (CMS) erstellt. Wenn Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf internationale Märkte ausweiten möchten und Ihre Website auf einem CMS basiert, bietet das Übersetzungsbüro Perfekt eine ideale Lösung: Wir übersetzen Ihre Website direkt im System. Dabei legen wir großen Wert auf die Lokalisierung, sodass die Inhalte optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Möchten Sie wissen, mit welchen Systemen wir arbeiten? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht sowie kurze Erklärungen zu den jeweiligen CMS.

  1. WordPress

    WordPress gehört zu den bekanntesten Content-Management-Systemen weltweit. Es eignet sich nicht nur für die Erstellung von Websites, sondern auch für Blogs und Online-Shops. Das System ist grundsätzlich kostenlos nutzbar und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung. Planen Sie, Ihre WordPress-Website zu übersetzen? Dafür stehen Ihnen zahlreiche Plugins zur Verfügung, die den Prozess erleichtern.

    WordPress-Website übersetzen →

  2. Joomla

    Joomla ist ein weiteres populäres CMS, ähnlich wie WordPress. Wenn Ihre Website mit Joomla erstellt wurde und Sie international expandieren möchten, ist eine Übersetzung der Inhalte unumgänglich. Dank spezieller Erweiterungen für mehrsprachige Websites können wir Ihre Joomla-Seite professionell und effizient übersetzen.

    Joomla-Website übersetzen →

  3. Drupal

    Auch das Content-Management-System Drupal wird häufig für die Erstellung von Websites verwendet. Es ermöglicht die kostenlose Entwicklung von Webseiten und ist dabei leicht zu erlernen. Ein wesentlicher Vorteil von Drupal ist die Möglichkeit, Anpassungen an der Website selbstständig vorzunehmen – ohne tiefgehendes technisches Know-how. Besonders hervorzuheben ist die einfache Handhabung bei der Erstellung mehrsprachiger Websites. Dank speziell entwickelter Plugins bietet Drupal die Option, Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen.

    Eine Drupal-Website übersetzen →

  4. Craft CMS

    Craft ist ein benutzerfreundliches CMS, das sich durch einen starken Fokus auf die intuitive Verwaltung von Inhalten auszeichnet. Mit seinem „Content-first“-Ansatz hebt sich Craft deutlich von anderen Content-Management-Systemen ab. Auch in Sachen Übersetzung bietet Craft eine durchdachte Lösung: Es geht über die bloße Wort-für-Wort-Übersetzung hinaus und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe mithilfe eines Übersetzungsplugins. Auch ist es zu erwarten, dass Funktionen zur Content-Übersetzung in der Zukunft bereits integriert sind. Damit wird bereits im Übersetzungsprozess eine optimale Anpassung der Inhalte an den kulturellen Kontext der neuen Zielgruppe gewährleistet. Die gewünschte Mehrsprachigkeit wird zudem schon beim Einrichten der Website berücksichtigt.

  5. TYPO3

    TYPO3 ist ein kostenloses Open-Source-System, das sich sowohl für kleine als auch für große Websites eignet. Das CMS wird häufig von Personen und Unternehmen verwendet, die eine mehrsprachige Website aufbauen möchten. Das liegt vor allem an dem TYPO3-Connector. Dieser ermöglicht es, Übersetzungen weitgehend zu automatisieren, so dass Sie weniger Zeit und Mühe für die Übersetzung aufwenden müssen. Außerdem verwalten Sie Ihre Website-Übersetzungen über das CMS von TYPO3.

  6. HubSpot

    Möchten Sie Ihre eigene Website erstellen, ohne von einem IT-Unternehmen abhängig zu sein? Dann können Sie sich für HubSpot entscheiden. Mit diesem CMS können Sie Ihre Webseiten ganz allein erstellen, optimieren und verwalten. HubSpot ist auch eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Website in eine andere Sprache übersetzen möchten. Sie können nämlich im Backend der Website mehrere Sprachen hinzufügen. HubSpot übersetzt Ihre Texte nicht, bietet aber verschiedene Tools dafür an.

  7. Bolt CMS

    Bolt CMS ist vielleicht nicht das bekannteste Content-Management-System, aber es ist dennoch weit verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass es ein benutzerfreundliches CMS ist und Sie es leicht verwalten können. So können Sie eine neue Website schnell einrichten. Außerdem können Sie eine mit Bolt CMS erstellte Website relativ einfach übersetzen. Sie können sogar auf ein praktisches Tool zurückgreifen, das Sie bei der automatischen Übersetzung Ihrer Website unterstützt.

Professionelle Übersetzungen für Ihren Webshop

Betreiben Sie einen eigenen Webshop und möchten Ihre Produkte auch international anbieten? Damit Ihre potenziellen Kunden Ihren Shop problemlos nutzen können, ist eine verständliche Übersetzung unerlässlich. Bevor Sie auf ausländischen Märkten Fuß fassen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Webshop optimal übersetzt ist. Wenn Sie die Übersetzung nicht selbst vornehmen möchten, stehen wir vom Übersetzungsbüro Perfekt Ihnen gerne zur Seite. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Übersetzung von Webshops sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot weltweit überzeugt. Mit einer hochwertigen Übersetzung heben Sie sich von der Konkurrenz ab und steigern Ihre Chancen, international erfolgreich zu sein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Botschaft präzise und überzeugend zu transportieren. Nachfolgend erfahren Sie, welche Systeme wir besonders gut unterstützen:

  1. WooCommerce

    WooCommerce gehört zu den weltweit beliebtesten Plattformen für Webshops. Was einst als einfaches WordPress-Plugin begann, hat sich mittlerweile zu einer umfassenden E-Commerce-Lösung entwickelt. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit entscheiden sich viele Shop-Betreiber für WooCommerce. Da es auf WordPress basiert, stehen Ihnen zahlreiche Übersetzungs-Plugins zur Verfügung, die die Erstellung eines mehrsprachigen Webshops erleichtern.

    Mehr über die Übersetzung eines WooCommerce-Shops →

  2. OpenCart

    Auch OpenCart ist eine weit verbreitete Plattform zur Erstellung von Webshops. Als Open-Source-System bietet es große Flexibilität und ermöglicht einfache Anpassungen. Zudem können Sie auf eine Vielzahl von Plugins zurückgreifen, darunter auch solche, die mehrsprachige Webshops unterstützen. Damit Ihre Inhalte jedoch klar und verständlich sind, sollten die Texte professionell übersetzt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines OpenCart-Shops →

  3. Magento

    Magento zählt zu den beliebtesten E-Commerce-Plattformen weltweit und bietet eine professionelle Open-Source-Lösung für Onlineshops. Die Plattform ermöglicht es Shop-Betreibern, Inhalte, Design und Funktionen ihres Webshops flexibel und umfassend zu steuern. Dank einer Vielzahl von Erweiterungsmodulen lässt sich ein Magento-Shop individuell anpassen und erweitern. Bei der Übersetzung eines Magento-Webshops kommen ausschließlich erfahrene Fachübersetzer zum Einsatz, die sich in Ihrer Branche bestens auskennen.

    Mehr über die Übersetzung eines Magento-Webshops →

  4. Shopify

    Shopify erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und hat sich als einfache Lösung für den Start eines Webshops etabliert – auch ohne technisches Vorwissen. Mit Shopify können Sie Ihre Produkte nicht nur in Ihrem eigenen Shop, sondern auch auf anderen Plattformen anbieten. Möchten Sie Ihren Shopify-Shop in mehreren Sprachen verfügbar machen? Aktivieren Sie einfach die gewünschte Sprachoption im Administrationsbereich von Shopify. Die Plattform erstellt automatisch separate URLs für die übersetzten Inhalte, die beim Zugriff durch Ihre Kunden entsprechend angezeigt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines Shopify-Webshops →

  5. PrestaShop

    Möchten Sie schnell und unkompliziert einen Webshop erstellen? Mit PrestaShop ist das kein Problem. Dank der Open-Source-Struktur haben Sie vollen Zugriff auf den Quellcode, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Anpassung Ihres Shops ermöglicht. Auch das Übersetzen Ihrer PrestaShop-Website ist erfreulich einfach. PrestaShop unterstützt über 75 Sprachen und bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihre Website international zu gestalten. Das Hinzufügen einer neuen Sprache ist unkompliziert – meist reicht es aus, die gewünschte Sprachdatei zu importieren.

    Mehr über das Übersetzen eines PrestaShop-Webshops →

  6. Lightspeed

    Lightspeed eCommerce (ehemals SEOshop) zählt ebenfalls zu den führenden Systemen im Bereich E-Commerce. Im Gegensatz zu Open-Source-Lösungen wie Magento basiert Lightspeed auf einem Closed-Source-System, bei dem Sie keinen direkten Zugriff auf den Quellcode haben. Dennoch überzeugt das System mit einer breiten Auswahl an Templates und Plugins (sogenannten Apps). Die Übersetzung eines Lightspeed-Webshops wird ausschließlich von erfahrenen Fachübersetzern durchgeführt, die Ihre Branche genau kennen und für hochwertige Ergebnisse sorgen.

  7. Salesforce

    Möchten Sie Ihre Verkaufszahlen schnell steigern? Mit Salesforce ist das ganz einfach! Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, gezielte Kommunikationsmaßnahmen direkt an Personen zu senden, die perfekt zu Ihrem bestehenden Kundenstamm passen. Zudem macht Salesforce den Einstieg in internationale Märkte besonders unkompliziert. Dank eines integrierten „Übersetzungszentrums“ können Sie Metadaten und Datenetiketten mühelos verwalten und anpassen. Übersetzungen lassen sich direkt im System bearbeiten oder als Datei exportieren, um sie extern zu überarbeiten.

  8. Craft Commerce

    Mit dem Content-Management-System Craft CMS erstellen Sie nicht nur ansprechende Websites, sondern auch leistungsstarke Webshops. Für diesen Zweck bietet Craft die Erweiterung Craft Commerce, die durch ihre hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Planen Sie, mit Ihrem Craft-Webshop international durchzustarten? Dafür stehen Ihnen verschiedene Übersetzungsplugins zur Verfügung. Diese sorgen dafür, dass Produkttexte und andere Inhalte automatisch in die gewünschte Sprache übertragen werden – ideal für eine unkomplizierte Ansprache ausländischer Märkte.

Produkte in Ihrem Webshop übersetzen

Das Herzstück eines Webshops sind die Produkte. Bei diesen beginnt der Prozess der Übersetzung. Die Produktnamen, Beschreibungen und zusätzliche Informationen lassen sich problemlos in andere Sprachen übertragen. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der schieren Menge an Produkten und der effizienten Umsetzung der Übersetzungen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten 10.000 Produkte manuell übersetzen und einpflegen. Dies stellt einen gewaltigen Arbeits- und Zeitaufwand dar. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich und können Ihnen wertvolle Ratschläge für eine reibungslose Umsetzung geben.

Neben den Produkten gibt es in einem Webshop zahlreiche sogenannte Interface- und Designelemente, die ebenfalls übersetzt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel Benutzerkonten, „Kaufen“-Buttons und Werbetexte, die potenzielle Kunden zum Kauf motivieren sollen. Auch die Lokalisierung des Webshops spielt eine wichtige Rolle. Das bedeutet, den Shop an die Gegebenheiten des jeweiligen Landes anzupassen wie etwa Währung, Datumformat, Mehrwertsteuerregelungen und rechtliche Aspekte.

Die meisten Webshop-Systeme bieten standardmäßig Optionen zur Lokalisierung an. Sollte dies nicht der Fall sein, kümmern wir uns auch um diese speziellen Anforderungen, um Ihren Webshop optimal für internationale Märkte zu gestalten.

Worauf Sie bei der Lokalisierung Ihrer Website oder Ihres Webshops achten sollten

Viele Unternehmen, die ihre Website oder ihren Webshop auf internationale Märkte ausweiten möchten, glauben, dass eine einfache Übersetzung der Inhalte ausreicht. Daher konzentrieren sie sich oft auf eine wortwörtliche Übertragung der Texte. Doch das ist ein häufiger Fehler. Bei der Lokalisierung geht es nicht nur um die Sprache, sondern auch um die Anpassung an kulturelle Unterschiede, Normen und Werte, die von Land zu Land stark variieren können. Wortwörtliche Übersetzungen berücksichtigen diese Aspekte nicht – eine echte Lokalisierung jedoch schon. Sie möchten wissen, worauf Sie bei der Lokalisierung Ihrer Website oder Ihres Webshops besonders achten sollten? Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.

Übersetzungsqualität

Wenn Sie Ihre Website oder Ihren Webshop übersetzen lassen möchten, sollten Sie sich zunächst fragen, wie dies am besten umgesetzt werden kann. Eigenhändige Übersetzungen sind meist keine gute Wahl, da die Qualität dabei oft zu wünschen übriglässt. Stattdessen können Sie ein internes Team mit der Übersetzung beauftragen oder auf professionelle native Übersetzer zurückgreifen. Entscheiden Sie sich dabei nicht nur nach dem Preis, sondern vor allem nach der Qualität der Übersetzungen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, vergleichen wir hier die Vor- und Nachteile eines internen Teams mit denen von professionellen Muttersprachlern.

Internes Team vs. muttersprachliche Übersetzer

Sie können Ihre Website oder Ihren Onlineshop entweder von einem internen Team oder von muttersprachlichen Übersetzern übersetzen lassen. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter haben, die die gewünschte Zielsprache beherrschen, können Sie dadurch erhebliche Kosten sparen, da Sie kein externes Übersetzungsbüro beauftragen müssen. Ein weiterer Vorteil: Ihr Team ist mit der gewünschten Tonalität Ihrer Inhalte bereits vertraut.

Allerdings kann die Übersetzung durch ein internes Team zeitintensiv sein, was dazu führen kann, dass weniger Kapazitäten für andere Aufgaben zur Verfügung stehen.

Möchten Sie ein Übersetzungsbüro beauftragen, sollten Sie stets auf muttersprachliche Übersetzer setzen. Diese beherrschen die Feinheiten der jeweiligen Sprache perfekt und liefern Texte von höchster Qualität. Der Nachteil dabei: Der Einsatz professioneller Übersetzer ist mit Kosten verbunden. Je umfangreicher das Übersetzungsprojekt, desto höher fallen die Ausgaben aus.

Mit der richtigen Wahl stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte sowohl sprachlich als auch stilistisch überzeugen.

Automatische Übersetzung: Das sollten Sie wissen

Möchten Sie einen Text übersetzen, ohne ihn Wort für Wort bearbeiten zu müssen? Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel eine Übersetzungssoftware nutzen. Wenn Ihre Website oder Ihr Online-Shop mit einem Content-Management-System (CMS) erstellt wurde, können Sie eine Plugin-Lösung einsetzen, um Ihre Inhalte mehrsprachig anzubieten. Automatisches Übersetzen ist zwar bequem, es gibt jedoch einige Aspekte, die Sie dabei berücksichtigen sollten. Denken Sie an die folgenden vier Punkte, bevor Sie sich für eine automatische Übersetzung entscheiden:

  1. Vermeiden Sie Imageschäden durch automatische Übersetzungen

    Jedes Unternehmen – ob groß oder klein – sollte auf ein professionelles Erscheinungsbild achten. Ihre Markenidentität spiegelt Ihre Außenwirkung wider. Wollen Sie formell oder informell auftreten? Sind Sie in Ihrer Kommunikation und in allen Dokumenten konsistent? Diese und weitere Fragen beeinflussen Ihr Unternehmensimage. Eine schlechte oder ungenaue Übersetzung kann Ihrem Ansehen schaden.

  2. Vorsicht bei juristischen Dokumenten

    Es wird dringend empfohlen, juristische Texte von einem vereidigten Übersetzer anfertigen zu lassen. Ein vereidigter Übersetzer wird von einem Gericht zugelassen und stellt sicher, dass die Übersetzung korrekt ist. Zudem bestätigt er dies mit einer offiziellen Erklärung, Unterschrift und Stempel. Schlecht übersetzte juristische Dokumente können zu rechtlichen Problemen führen. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für die Übersetzung Ihrer rechtlichen Dokumente erstellen.

  3. Fehlende Berücksichtigung der Lokalisierung

    Für viele ist das automatische Übersetzen einer Website oder eines Onlineshops eine praktische Lösung. Wenn Sie jedoch Wert auf Lokalisierung legen, sollten Sie darauf verzichten. Übersetzungsmaschinen und Plugins berücksichtigen in der Regel keine kulturellen oder regionalen Unterschiede. Das kann dazu führen, dass Ihre Texte nicht auf die Zielgruppe abgestimmt sind – etwa durch falsche Zeitangaben, unpassende Währungen oder kulturell unpassende Formulierungen.

Kontext und Nuancen: Das Gefühl interpretieren

Übersetzen bedeutet weit mehr als das bloße Umsetzen von Worten. Wenn man nur Wörter übersetzt und die Sätze grammatikalisch anpasst, entstehen oft die unprofessionellsten Übersetzungen. Auch mit moderner KI-gestützter Übersetzungssoftware bleibt die Fähigkeit, Nuancen oder den Kontext eines Textes zu verstehen, begrenzt. Das kann Ihrer Markenidentität im Ausland erheblich schaden. Eine schlechte Übersetzung kann dazu führen, dass sich potenzielle Kunden für eine andere Marke entscheiden – und nicht für Ihr Produkt. Wenn Sie Ihre Website oder Ihren Onlineshop von einem professionellen Übersetzer anfertigen lassen, müssen Sie sich darüber jedoch keine Sorgen machen. Ein erfahrener Übersetzer interpretiert den Text korrekt und passt ihn an die jeweilige Zielkultur an.

Doppeldeutigkeiten: Eine Herausforderung in anderen Sprachen

Worte und Sätze können je nach Kontext unterschiedlich verstanden werden. Die Wahl der richtigen Übersetzung hängt entscheidend von der jeweiligen Bedeutung im Zusammenhang ab. Wörter können doppeldeutig sein, und auch Sätze, die im Deutschen eine klare Redewendung sind, können in anderen Sprachen ganz anders wirken.

Ein unterhaltsames Beispiel liefert der ehemalige Manchester-United-Trainer Louis van Gaal. In einer Pressekonferenz übersetzte er die niederländische Redewendung „Dat is andere koek“ wörtlich mit „that’s another biscuit“. Dies führte nicht nur zu großer Verwirrung in England, sondern auch zu komischen Reaktionen und einem regelrechten Internet-Hit. Denn was er sagte, bedeutet auf Deutsch sinngemäß „dies ist eine ganz andere Geschichte“, seine Übersetzung aber bedeutete auf Englisch wörtlich „das ist ein anderer Keks“. Van Gaal ist jedoch nicht der Einzige, dem solche Fehler unterlaufen. Viele Menschen übersetzen Sprichwörter und Redewendungen eins zu eins – und das führt oft zu den kuriosesten Ergebnissen, gerade im Englischen.

SEO

Bei der Übersetzung einer Website oder eines Onlineshops wird SEO oft vernachlässigt. Das ist bedauerlich, denn ohne eine gezielte Optimierung besteht die Gefahr, dass Ihre Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google kaum sichtbar ist. Dadurch bleiben die Besucherzahlen aus. Häufig liegt das daran, dass Suchbegriffe wortwörtlich übersetzt werden. Manche Wörter lassen sich zwar direkt übertragen, bei vielen anderen ist das jedoch nicht möglich. Für eine erfolgreiche SEO-Übersetzung ist es daher entscheidend, eine lokale Keyword-Recherche durchzuführen. So erfahren Sie, welche Begriffe in Ihren übersetzten Texten verwendet werden sollten, um in Ihrer neuen Zielregion gefunden zu werden.

UX-Optimierung

Vergessen Sie nicht, bei der Lokalisierung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops auch die Benutzererfahrung (UX, für user experience) zu berücksichtigen. Zwar kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, Ihre bestehende Seite unverändert zu übernehmen, doch oft reicht das nicht aus. Nutzer aus verschiedenen Ländern haben häufig unterschiedliche Vorlieben. Beispielsweise können sich die Farbgestaltung, Hintergründe oder die Navigation, die in den Niederlanden gut ankommen, in einem anderen Land als unpassend erweisen. Daher ist es wichtig, diese Elemente an die Bedürfnisse Ihrer neuen Zielgruppe anzupassen. Treffen Sie solche Entscheidungen jedoch nie willkürlich und recherchieren Sie sorgfältig, welche Präferenzen die Einwohner des Zielmarktes haben, bevor Sie Ihre Website oder Ihren Onlineshop entsprechend anpassen.

Methoden zur Bereitstellung von Websites zur Übersetzung

Es gibt verschiedene Wege, wie das Übersetzungsbüro Perfekt Ihre Website oder Ihren Onlineshop übersetzen kann. Sie entscheiden dabei selbst, wie wir vorgehen sollen. Um die passende Methode für Ihre Anforderungen auszuwählen, ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zu kennen. Nachfolgend haben wir die verschiedenen Möglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengefasst:

  1. Bereitstellung der Webtexte in einem bearbeitbaren Format

    Möchten Sie wissen, wie viel die Übersetzung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops kostet? Die schnellste Möglichkeit, ein Angebot zu erhalten, besteht darin, die Webtexte in einem Word- (.docx) oder Excel-Dokument (.xlsx) einzureichen. Der Vorteil dabei: Wir können direkt in diesen Dateien arbeiten.

  2. Wörter auf der Website zählen (lassen)

    Falls es nicht möglich ist, die Texte in einem bearbeitbaren Format bereitzustellen, können Sie die Wörter auf Ihrer Website selbst zählen. Alternativ übernehmen wir diese Aufgabe für Sie. Beachten Sie jedoch, dass dies ein zeitintensiver Prozess sein kann.

  3. Extrahieren und Vorbereiten der Webtexte für die Übersetzung

    Handelt es sich um eine kleinere Website oder einen Onlineshop mit vorwiegend informativen Texten? In diesem Fall können Sie uns einfach die URL zusenden. Wir extrahieren die Inhalte, bereiten sie für die Übersetzung vor und stellen sie in einem Word-Dokument zur Verfügung, das wir Ihnen zusammen mit dem Angebot zur Überprüfung zusenden. Die fertigen Übersetzungen erhalten Sie ebenfalls in einem Word-Dokument.

  4. Bereitstellung der Webtexte in einem Übersetzungs- oder Exportdateiformat

    Ihre Website hat viele Seiten oder Ihr Onlineshop enthält eine Vielzahl von Produktinformationen? Dann empfehlen wir Ihnen, die Texte in einem Übersetzungs- oder Exportdateiformat wie .CSV, .XLIFF, .XML oder .PO bereitzustellen. Wenn Sie diese Option wählen, liefern wir die übersetzten Texte im gleichen Format zurück. So können Sie die Übersetzungen mithilfe der Importfunktion direkt auf Ihrer Website oder in Ihrem Onlineshop einpflegen. Dies ist die effizienteste Methode für umfangreiche Projekte.

  5. Übersetzung direkt im CMS oder Lokalisierungssystem

    Unser Team kann die Texte auch direkt in Ihrem Content-Management-System (CMS) oder einem Software-Lokalisierungssystem übersetzen. Wir haben Erfahrung mit vielen verschiedenen Systemen. Sollte Ihr System nicht darunter sein, reicht eine kurze Einführung, damit wir direkt im Backend Ihrer Website oder Ihres Onlineshops arbeiten können.

Unsere Arbeitsweise bei Website oder Webshop Übersetzungen

Der Weg zur perfekten Website oder Webshop Übersetzung führt über unsere Arbeitsweise. Jedes Übersetzungsprojekt durchläuft die folgenden Schritte.
website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 1
Schritt 1

Wir erhalten Ihre Texte und Vorgaben

Senden Sie uns Ihre Unterlagen über das Online-Anfrageformular, per E-Mail oder über Wetransfer zu. Erläutern Sie uns Ihre Wünsche, damit wir unter Berücksichtigung der Vorgaben starten können.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 2
Schritt 2

Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig

Hierdurch erfahren wir mehr über die Geschichte hinter den Wörtern und welchen Anforderungen die Übersetzung entsprechen muss, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Wir sehen dann auch, ob ein Übersetzungsspeicher eingesetzt werden kann.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 3
Schritt 3

Wir wählen den passenden Übersetzer aus

Durch unser großes Übersetzer-Netzwerk können wir den Übersetzer auswählen, der genau zu Ihrem Projekt passt. Dabei schauen wir nach der Erfahrung im gewünschten Fachgebiet und der jeweiligen Zielgruppe.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 4
Schritt 4

Sie erhalten ein individuelles Angebot

Basierend auf den genannten Angaben schicken wir Ihnen ein passendes individuelles Angebot mit Ihren Vorgaben per E-Mail.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 5
Schritt 5

Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Übersetzung

Nachdem das Angebot von Ihnen bestätigt wurde, beginnen wir umgehend mit der Übersetzung und sorgen dafür, dass Ihren Anforderungen vollständig entsprochen wird und Ihr Auftrag sorgfältig ausgeführt wird.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 6
Schritt 6

Ihre Texte werden lektoriert und Sie erhalten die fertige Übersetzung

Ein zuvor ausgewählter Lektor revidiert Ihre Übersetzung sorgfältig. Nach abgeschlossener Kontrolle senden wir Ihnen die Übersetzung per E-Mail zu.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt schritt 7
Schritt 7

Auch nach der Lieferung profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie

Wir geben Ihnen unsere Qualitätsgarantie. Sollten Sie zur gelieferten Übersetzung noch Anmerkungen haben (innerhalb von 14 Tagen), besprechen wir diese selbstverständlich gerne mit Ihnen und nehmen eventuelle Anpassungen vor.

Mehr Informationen über das Übersetzen von Webseiten und Onlineshops

Ob Sie sich für eine maschinelle Übersetzung entscheiden oder ein professionelles Übersetzungsbüro beauftragen, es gibt immer Aspekte, die Sie beachten müssen. Wir können uns daher vorstellen, dass Sie mehr über die Übersetzung einer Website oder eines Webshops wissen möchten. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige Punkte vor. Profitieren Sie davon, wenn Sie Ihr Unternehmen internationalisieren wollen.

Die Übersetzung eines Blogbeitrags: dies müssen Sie beachten

Haben Sie einen Blog? Dann ist es wichtig, ihn immer auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie regelmäßig neue Beiträge veröffentlichen. Dadurch, dass immer neue Beiträge entstehen, bleibt auch die Übersetzungsarbeit nicht aus. Übersetzen Sie nie wörtlich, sondern berücksichtigen Sie die Lokalisierung. Wenn Sie nicht wissen, wie man das macht oder keine Zeit dafür aufwenden wollen, lassen Sie Ihren Blog von einem professionellen Übersetzer übersetzen.

Übersetzung eines Blogs→

Tipps bei der Entwicklung einer Webseite oder einen Webshop in mehreren Sprachen

Heutzutage entscheiden sich viele Unternehmen für eine mehrsprachige Webseite oder Webshop. Eine sinnvolle Entscheidung, denn so wird die Reichweite wesentlich vergrößert. Wer Menschen aus anderen Ländern erreichen möchte, sollte bestimmte Faktoren berücksichtigen. Eine wichtige Voraussetzung ist die Seitenstruktur. Zudem darf die SEO-Optimierung nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich vorher, welche SEO-Trends und -Regeln für die Zielsprache wichtig sind. Direkten Erfolg erzielen? Befolgen Sie unseren praktischen Tipps für die Entwicklung einer mehrsprachigen Webseite oder Webshop.

Entwicklung einer mehrsprachigen Webseite oder Webshop →

10 Tipps für die Erstellung von Content für eine mehrsprachige Website oder einen Webshop

Eine Website oder einen Webshop, der übersetzt wird, sollte mit Inhalten gefüllt werden. Vermeiden Sie es Texte wörtlich zu übersetzen, sondern erstellen Sie einzigartige, auf die Zielgruppe zugeschnittene Inhalte. Eine komplexe Aufgabe, wobei Sie womöglich Hilfe benötigen. Deshalb haben wir 10 Tipps für die Erstellung von Content für eine mehrsprachige Webseite oder einen Webshop für Sie zusammengestellt.

Erstellung von Content für eine mehrsprachige Website oder einen Webshop →

Möglichkeiten eine Webseite oder einen Webshop zu übersetzen

Für die Übersetzung einer Webseite oder eines Webshops gibt es viele nützliche Tools, die das Übersetzungsprozess optimieren. Denn Heutzutage brauchen Sie alles nicht mehr Wort für Wort zu übersetzen. Möchten Sie Ihre Webseite oder Ihren Webshop übersetzen und sind neugierig, welche Möglichkeiten es gibt? Das Übersetzungsbüro Perfekt hat verschiedenen Optionen für Sie aufgelistet.

Möglichkeiten für die Übersetzungen Ihrer Webseite oder Ihres Webshops →

Preise für Website oder Webshop Übersetzungen

Wahrscheinlich möchten Sie zunächst gerne wissen, wieviel eine Website oder Webshop Übersetzung kostet. Da das Übersetzungsbüro Perfekt so transparent wie möglich sein möchte, zeigt Ihnen die folgende Tabelle die Wortpreise, die wir für eine Website oder Webshop Übersetzung berechnen.

Übersetzungstechnologie bei Website oder Webshop Übersetzungen

<h3>Übersetzungsspeicher</h3><p>Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der  Website oder Webshop Übersetzungen  und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.</p>

Übersetzungsspeicher

Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der Website oder Webshop Übersetzungen und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.

<h3>Terminologieliste</h3><p>Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem  Website oder Webshop Übersetzungen  vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.</p>

Terminologieliste

Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem Website oder Webshop Übersetzungen vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.

<h3>Qualitätskontrolle</h3><p>Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung der  Website oder Webshop Übersetzungen . Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.</p>

Qualitätskontrolle

Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung der Website oder Webshop Übersetzungen . Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.

Wir fertigen erstklassige Übersetzungen an für

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren       Website oder Webshop Übersetzungen  Übersetzungsbüro Perfekt
Fragen Sie Ihr individuelles Angebot bei uns an

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Website oder Webshop Übersetzungen

Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfragen
© Copyright 2025 - Übersetzungsbüro Perfekt GmbH

Osteraktion! Vom 16. April bis zum 25. April

10% Rabatt

auf Ihre nächste Übersetzung!

Informieren Sie sich über die Aktionsbedingungen und sichern Sie sich Ihren Rabatt mit dem Code: OSTERN25

Angebot anfordern
  Osteraktion