Übersetzungsbüro Rumänisch
Als offizielle Sprache wird das Rumänische in Rumänien und der Republik Moldau gesprochen. Besonders seit der Eingliederung Rumäniens in die Europäische Union im Jahr 2007, hat es sich immer mehr zu einem bedeutenden Handelspartner für deutsche Unternehmen entwickelt. Stets mehr internationale Unternehmen und Organisationen sind in Rumänien aktiv und an einer Intensivierung der Geschäftsbeziehung interessiert. Dadurch werden viele Übersetzungen vom und ins Rumänische benötigt. Wir, als erfahrenes Übersetzungsbüro, unterstützen Sie gerne bei Ihren Übersetzungsprojekten.
Zertifiziertes rumänisches Übersetzungsbüro
Das Übersetzungsbüro Rumänisch ist nach den DIN ISO 9001 und 17100 Normen zertifiziert. Für diese Zertifizierungen werden die höchsten Qualitätsanforderungen im Übersetzungsprozesses, sowie ein effizientes Projektmanagement vorausgesetzt. Im Übersetzungsbüro Perfekt werden Ihre Texte ausschließlich von erfahrenen und jeweils spezialisierten muttersprachlichen Rumänisch-Übersetzern übersetzt. Im Anschluss wird jede Übersetzung von einem unabhängigen, qualifizierten Lektor per Vier-Augen-Prinzip Korrektur gelesen. So können wir die höchste Qualität für Ihr Übersetzungsprojekt garantieren. Erfahren Sie h

"Durch unser Know-how, unsere Schnelligkeit und Ehrlichkeit sind wir für viele Unternehmen ein zuverlässiger fester Partner."
Professionelle Fachübersetzungen im Übersetzungsbüro Rumänisch
Alle Übersetzer im Übersetzungsbüro Perfekt sind als Fachübersetzer ausgebildet und in diversen Fachgebieten oder Branchen spezialisiert. Wir übersetzen regelmäßig medizinische Texte, juristische Dokumente, technische Handbücher und Webshops. Durch das Einsetzen von Muttersprachlern ist es uns möglich, die Texte der rumänische Kultur und deren Gepflogenheiten angepasst zu übersetzen. Zum einen kann der Text der Fachterminologie entsprechend übersetzt werden, beispielsweise für Import- oder Export Dokumente oder sinngemäß für literarische Werke, wie Romane oder Werbetexte. Dies geschieht ganz nach Ihren Wünschen und kann mit unserem Projektmanagement abgesprochen werden.
Hohe Qualität zu fairen Konditionen
Wir bieten Ihnen unseren schnellen und persönlichen Service zu fairen Konditionen an. Dies ist möglich durch den Einsatz neuester Technologien sowohl beim Projektmanagement als auch im Übersetzungsprozess. Überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an oder lassen Sie sich von uns eine Probeübersetzung erstellen. Unsere Projektmanager stehen Ihnen in unseren Standorten in Hamburg, Berlin, Köln und München zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne.
Eine Translation Memory für rumänische Übersetzungen
Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich bei rumänischen Übersetzungen für die Nutzung einer Translation Memory. Dieses nützliche Tool ermöglicht es unseren rumänischen Übersetzer schneller, effizienter und kundenspezifischer zu arbeiten. Man kann sich eine Translation Memory wie eine Database vorstellen, in der bereits übersetzte Sätze und Wörter gespeichert werden. Bei einer neuen rumänischen Übersetzung erkennt das System Wortwiederholungen und schlägt passende Übersetzungen vor. Natürlich prüfen unsere professionellen Übersetzer stets, ob der Vorschlag in den Kontext passt und die beste Wahl darstellt. Wenn eine Übereinstimmung sinnvoll ist, wird sie übernommen. Das spart Zeit und sorgt für eine konsistente Übersetzung. Durch die Verwendung einer Translation Memory bleibt der Tonfall Ihrer Texte einheitlich, und Sie heben sich immer mit einer stimmigen und professionellen Sprache von der Konkurrenz ab. Möchten auch Sie bei Ihrer nächsten rumänischen Übersetzung von dieser Technologie profitieren? Unsere Projektmanager beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.
Übersetzungsaufträge im Übersetzungsbüro Rumänisch
Wir bieten Fachübersetzungen in mehr als 35 Sprachen an. Die folgende Sprachkombinationen werden bei Rumänisch-Übersetzungen besonders häufig angefragt:
- Rumänisch – Deutsch
- Rumänisch – Englisch
- Rumänisch – Französisch
- Rumänisch – Spanisch
- Rumänisch – Niederländisch
Unsere Arbeitsweise bei Rumänisch-Übersetzungen

Wir erhalten Ihre Texte und Vorgaben für Ihre Rumänisch-Übersetzung
Senden Sie uns Ihre Unterlagen über das Online-Anfrageformular, per E-Mail oder über Wetransfer zu. Erläutern Sie uns Ihre Wünsche, damit wir unter Berücksichtigung der Vorgaben starten können.

Wir prüfen Ihre Anfrage für eine rumänische Übersetzung sorgfältig
Hierdurch erfahren wir mehr über die Geschichte hinter den Wörtern und welchen Anforderungen die rumänische Übersetzung entsprechen muss, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Wir sehen dann auch, ob ein Übersetzungsspeicher eingesetzt werden kann.

Wir wählen den passenden Rumänisch-Übersetzer aus
Durch unser großes Übersetzer-Netzwerk für rumänische Übersetzungen können wir den Übersetzer auswählen, der genau zu Ihrem Projekt passt. Dabei schauen wir nach der Erfahrung im gewünschten Fachgebiet und der jeweiligen Zielgruppe.

Sie erhalten ein individuelles Angebot für Ihre Rumänisch-Übersetzung
Basierend auf den genannten Angaben schicken wir Ihnen ein passendes individuelles Angebot mit den Vorgaben für Ihr rumänisches Übersetzungsprojekt per E-Mail.

Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Rumänisch-Übersetzung
Nachdem das Angebot von Ihnen bestätigt wurde, beginnen wir umgehend mit der Übersetzung und sorgen dafür, dass Ihren Anforderungen vollständig entsprochen wird und Ihr Auftrag sorgfältig ausgeführt wird.

Ihre Texte werden lektoriert und Sie erhalten die fertige Rumänisch-Übersetzung
Ein zuvor ausgewählter Lektor für Rumänisch revidiert Ihre Übersetzung sorgfältig. Nach abgeschlossener Kontrolle senden wir Ihnen die Übersetzung per E-Mail zu.

Auch nach der Lieferung profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie für Ihre Rumänisch-Übersetzung
Wir geben Ihnen unsere Qualitätsgarantie. Sollten Sie zur gelieferten Übersetzung noch Anmerkungen haben (innerhalb von 14 Tagen), besprechen wir diese selbstverständlich gerne mit Ihnen und nehmen eventuelle Anpassungen vor.
Mehr Informationen über die rumänische Sprache
Entwicklungen im Laufe der Jahre
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die rumänische Sprache so besonders macht und warum ihre Übersetzung unsere Leidenschaft ist. Mit ihrer reichen Geschichte und faszinierenden Besonderheiten hat die rumänische Sprache einiges zu bieten. Rumänisch ist eine der wenigen modernen Sprachen, die direkt vom Lateinischen abstammen. Während Latein die offizielle Sprache des Römischen Reiches war, entwickelte es sich über Jahrhunderte in verschiedene Richtungen weiter. Dennoch sind im Rumänischen noch zahlreiche lateinische Wörter und grammatikalischen Strukturen erhalten geblieben.
Obwohl Rumänisch hauptsächlich eine romanische Sprache ist, weist sie viele Einflüsse aus anderen Sprachen auf. Aufgrund der geografischen Lage des Landes, angrenzend an Ungarn, die Ukraine und Serbien, finden sich im rumänischen Wortschatz und in den Redewendungen zahlreiche slawische, ungarische und türkische Elemente.
Innerhalb der rumänischen Sprache gibt es vier Dialekte: Dakorumänisch, Mazedorumänisch, Meglenorumänisch und das Istrorumänisch. Der bekannteste ist das Dakorumänische, das auch als Standardrumänisch gilt. Besonders in Transsylvanien, einer historischen Region in Rumänien, gibt es viele sprachliche Besonderheiten, darunter eigene Wörter und abweichende Ausspracheregeln. Heute ist Rumänisch eine standadisierte Amtssprache mit festgelegtem Wortschatz und Grammatik. Es ist nach wie vor eine einzigartige Sprache mit lateinischen Wurzeln, deren Einflüsse jedoch, die die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt widerspiegeln.
Sprachregeln der rumänischen Sprache
Wie in vielen älteren Sprachen gibt es auch im Rumänischen ein komplexes grammatikalisches System. Dies macht die Sprache für Nicht-Muttersprachler manchmal etwas komplizierter, trägt aber zum Reichtum der Sprache bei. Wir gehen auf die wichtigsten Regeln ein.
Es gibt, wie in vielen anderen romanischen Sprachen, drei grammatikalische Geschlechter - männlich, weiblich und unbestimmt. Jedes Substantiv wird durch sein Geschlecht bestimmt, und dies wirkt sich auf die umliegenden Wörter im Satz aus.
Eine Besonderheit des Rumänischen ist zudem seine phonetische Entwicklung. Der Buchstabe ‘â’ erscheint ausschließlich in der Wortmitte, während die großgeschriebene Variante nur in vollständig großgeschriebene Wörter vorkommt. Die Buchstaben "î" und "â" sind phonetisch und funktional ähnlich. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die diakritischen Zeichen. Das "s" wird in bestimmten Fällen zu "ş" und das "t" wird zu "ţ" geändert.
Die rumänische Grammatik
Wie auch in anderen romanischen Sprachen, unterscheidet das Rumänische zwischen bestimmten und unbestimmten Formen von Substantiven – je nachdem, ob das Substantiv spezifisch ist oder nicht. Dies wirkt sich auf die Form des zugehörigen Artikels und die umliegenden Wörter aus.
Pluralformen
In Rumänischen gibt es verschiedene Arten, die Pluralform von Substantiven zu bilden, abhängig von Geschlecht und Wortart. Pluralendungen können –i, -e –uri und oder andere Formen sein. Welche Endung verwendet wird, hängt von der jeweiligen Kategorie ab.
Pronomen
Im Rumänischen gibt es eine Vielzahl von Pronomen, die sich je nach Person, Geschlecht, Zahl und Substantivform unterscheiden. Es gibt separate Formen für Subjektpronomen, direkte Objektpronomen, indirekte Objektpronomen und Possessivpronomen.
Adjektive
Adjektive müssen im Rumänischen in Geschlecht, Zahl und Fall mit dem Substantiv übereinstimmen, auf das sie sich beziehen. Dadurch wird die Ähnlichkeit zwischen dem Substantiv und dem Adjektiv in einem Satz sichergestellt.
Zeitformen und Konjugationen der Verben
Im Rumänischen gibt es eine Reihe von Zeitformen, darunter Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Jede Zeitform hat ihre eigenen Konjugationen, die sich je nach Person und Zahl unterscheiden.
Betonung und Aussprache
Die Betonung im Rumänischen kann je nach Wort und Form variieren. Die richtige Aussprache der Betonung ist wichtig, da sie oft die Bedeutung eines Wortes verändert.
Besonderheiten in der rumänischen Kultur
Jedes Land hat seine eigenen Traditionen und Bräuche, so auch in Rumänien. Im Folgenden haben wir einige Besonderheiten für Sie zusammengefasst, um Ihnen das Land näherzubringen.
Traditionen
Rumänien hat einige tief verwurzelte Volkskultur mit viele traditionellen Festen, Tänzen und Liedern sowie Handwerkskünsten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Die “Hora”, ein traditioneller Kreistanz, ist ein typisches Beispiel für den Gemeinschaftsgeist in der rumänischen Kultur. Auch ist Rumänien für seine reichen musikalischen Traditionen bekannt. Besonders die “Doina” und die “Muzica Lautareasca”, spiegeln die Emotionen und Geschichten des rumänischen Volkes wider.Mythologie und Legenden
Die rumänische Kultur ist reich an Mythologie und Legenden, die bis in die Antike zurückreichen. Geschichten über Drachen, Helden und mystische Wesen sind Teil des kulturellen Erbes und stehen oft im Zusammenhang mit der Geschichte des Landes.Kulinarisches Erbe
Die rumänische Küche ist deftig, vielfältig und abwechslungsreich. Gerichte wie "mămăligă" (Polenta), "sarmale" (gefüllte Kohlrouladen) und "mici" (gewürzte Fleischrouladen) sind einige der traditionellen Favoriten. Rumänische Gerichte werden oft mit lokal produzierten frischen Zutaten zubereitet und spiegeln die landwirtschaftliche Tradition des Landes wider.
Die rumänische Sprache – eine praktische Vokabelliste
Es ist immer eine schöne Erfahrung, mit Menschen in ihrer Muttersprache zu kommunizieren. Jeder schätzt es, wenn jemand sich bemüht, ein paar Worte in seiner Sprache zu sprechen. Ob Sie dabei kleine Fehler machen, ist völlig unwichtig! Testen Sie Ihr Wissen und Ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe dieser praktischen Vokabelliste.
Preise für Rumänisch-Übersetzungen
Häufig gestellte Fragen bei Rumänisch-Übersetzungen
Der Preis wird ermittelt, indem die Anzahl der Wörter mit dem Preis pro Wort multipliziert wird. Dies ist der Grundpreis für die Übersetzung.
Der letztendliche Preis pro Wort ist abhängig von der Sprachkombination, der Komplexität des zu übersetzenden Textes, der gewünschten Art der Qualitätskontrolle sowie der Lieferfrist. Basierend auf einem Grundpreis pro Wort von 0,13 € steigert sich dieser je nach Ausgangs- und Zielsprache sowie Fachgebiet. Expressübersetzungen werden unabhängig davon mit einem Mehrpreis von 0,01 € pro Wort erstellt.
Benötigen Sie eine Sprachkombination, die nur eine oder keine westeuropäische Sprache enthält, kann der Preis pro Wort höher ausfallen. Wenn Sie eine vollständige Qualitätskontrolle wünschen, fällt der Endpreis etwas höher aus als bei einer stichprobenartigen Qualitätskontrolle.
Wir bieten die Übersetzungslösungen "Excellent", "Economy" und "AI + Revision" an. Bei Excellent werden Übersetzungen inklusive Lektorat und konform der DIN ISO 17100 Norm übersetzt. Bei Economy ist dies nicht zutreffend und der Wortpreis fällt dementsprechend günstiger aus. Bei AI + Revision wird die Übersetzung maschinell erstellt und konform der ISO 18587 Norm lektoriert. Dies ist die einfachste und günstigste Form der Übersetzung, jedoch empfehlen wir diese Option nicht für Fachübersetzungen. AI + Revision ist nicht für alle Sprachkombinationen verfügbar.
Bei der Übersetzungslösung "Express" ist die Lieferfrist des Übersetzungsauftrags ausschlaggebend. Das Qualitätsniveau wird in Rücksprache mit dem Auftraggeber festgelegt.
Berechnen Sie hier den indikativen Preis für Ihre Übersetzung. Wortwiederholungen bis zu 27% werden dabei nicht in Rechnung gestellt.
Die Lieferzeit eines Übersetzungsauftrags wird immer in Absprache mit Ihnen festgelegt. Als Basis für die Lieferzeit rechnen wir standardmäßig einen Arbeitstag zum Einarbeiten in den Auftrag und planen einen Arbeitstag für 1.500 bis 2.000 Wörter ein. Dringende Übersetzungen können innerhalb eines Arbeitstages übersetzt werden, solang es sich nicht um mehr als 2.000 Wörter handelt. Hier können Sie mehr über unsere Lieferzeiten lesen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, unsere Projektmanager helfen Ihnen gerne weiter.
Die Ausgangstexte müssen digital geliefert, bzw. zur Verfügung gestellt werden. Ihre Texte, bzw. Dateien können Sie per E-Mail an info@uebersetzungsbuero-perfekt.de senden oder uns über den Daten-Übermittlungsdienst WeTransfer zukommen lassen.
Unsere Übersetzer arbeiten bevorzugt mit Text- und Tabellen-Dateien. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine anderen Dateiformate bereitstellen können. Wenn Sie zum Beispiel eine bearbeitbare PDF-Datei verwenden, können wir diese konvertieren, ebenso wie diverse andere Dateiformate. Eine Auflistung finden Sie hier.
Eine Beglaubigung der Übersetzung ist fast ausschließlich aus rechtlichen Gründen erforderlich. Beispiele hierfür sind Ausweispapiere, Diplome, Urkunden oder Führerscheine. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen, zu überprüfen, ob eine Beglaubigung tatsächlich erforderlich ist. Vielleicht wird zum Beispiel nur ein Stempel des Übersetzungsbüros benötigt. Es gibt viele ausgezeichnete Übersetzer, die sich entschieden haben, nicht vereidigt zu werden.
Wenn das Originaldokument einen Stempel enthält, ist das übersetzte Dokument für gewöhnlich auch zu beglaubigen.
Ja, es ist möglich uns Terminologielisten zuzusenden. Vielmehr raten wir unseren Kunden sogar dazu, um die Terminologie und den Schreibstil im Falle mehrerer Übersetzungen konstant beibehalten zu können sowie den Ton und den Zweck der Übersetzung noch exakter treffen zu können.
Zudem werden Terminologielisten in Übersetzungsspeichern hinterlegt, wenn dies gewünscht ist, damit alle wichtigen Begriffe und Textstellen für Folgeaufträge bereits vorliegen.
Es wird ein Translation Memory, bzw. ein Übersetzungsspeicher für Übersetzungen aufgebaut. Das bedeutet, dass bei ähnlichen Übersetzungen vom selben Auftraggeber die zuvor übersetzten Wörter in einem individuellen Übersetzungsspeicher gespeichert werden und die bereits bekannten Wörter von der Gesamtzahl der Wörter abgezogen werden. Wir prüfen auch, ob sich Abschnitte im Ausgangstext selbst wiederholen. Dies ist in Bezug auf sowohl Kosten als auch Qualität von großem Vorteil. Durch die Wiederverwendung von bereits übersetzten Wörtern und Sätzen werden die Übersetzungen konsistent übersetzt, Begriffe werden auf die gleiche Weise verwendet und der Rechnungsbetrag pro Übersetzungsauftrag kann niedriger ausfallen. Mehr Informationen über die Verwendung von Translation Memories erhalten Sie hier.
Übersetzungsspeicher bei Rumänisch-Übersetzungen

Übersetzungsspeicher
Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der rumänischen Übersetzung und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.

Terminologieliste
Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem Rumänisch-Übersetzer vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.

Qualitätskontrolle
Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung der rumänischen Übersetzung. Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Rumänisch-Übersetzungen
Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Unverbindliches Angebot anfragen