Da die deutsche Wirtschaft eine der exportstärksten Wirtschaften der Welt ist, werden in einem Großteil der deutschen Unternehmen fast täglich internationale Geschäfte getätigt. Die Kommunikation findet dabei in den meisten Fällen in englischer Sprache statt. Obwohl viele Arbeitnehmer heutzutage gut Englisch sprechen können, kommt es manchmal zu Missverständnissen in der Kommunikation. Im Folgenden möchten wir Ihnen drei häufig gemachte Fehler kurz vorstellen und Ihnen erklären, was Sie beim nächsten Mal besser machen können.
Fehlerquelle: Datum
Besonders leicht kann es zu Missverständnissen beim Datum kommen. So wird in den USA erst der Monat und nicht der Tag genannt. Dies kann im Briefverkehr durchaus zu schwerwiegenden Missverständnissen führen, zum Beispiel wenn es um die Einhaltung von Fristen oder Terminabsprachen geht.
Fehlerquelle: Zahlen
Im deutschen Raum werden Euro- und Cent-Beträge mithilfe von einem Komma und große Zahlen mithilfe eines Punktes getrennt, wie zum Beispiel 1.500,50€. Zudem wird das €-Zeichen immer hinter den Betrag geschrieben. Im anglikanischen Raum wird es genau anders herum gehandhabt. Bei Finanztransaktionen kann es leicht zu Missverständnissen kommen, wenn es um den Begriff „billion“ geht. Im Englischen wird damit eine Milliarde gemeint, denn eine Billion ist im Englischen „trillion“. Dies hat mit unterschiedlichen Konventionen von Zahlennamen zu tun.
Fehlerquelle: Geschäftsbriefe und E-Mails
Geschäftsbriefe oder E-Mails sind eine weitere Herausforderung, denn im Englischen gibt es allein für die Briefanrede von Frauen verschiedenste Versionen. Möchten Sie eine verheiratete Frau ansprechen, nutzen Sie „Mrs“. Ledige Frauen werden mit „Ms“ angesprochen. Diese Form wird ebenfalls genutzt, wenn Sie nicht wissen ob Ihr gegenüber verheiratet ist oder nicht. Die Bezeichnung „Miss“ ist veraltet und wird heutzutage höchstens noch für weibliche Kinder und Jugendliche benutzt. Herren anzusprechen ist glücklicherweise einfach, denn hier gibt es nur „Mr“. Sollten Sie den Nachnamen und das Geschlecht der Ansprechperson nicht wissen, nutzen Sie „Dear Sir or Madam“.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Übersetzungen
Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Unverbindliches Angebot anfordernAngenehm überrascht von der Kommunikation, Schnelligkeit und der Qualität der Arbeit des Übersetzungsbüro Perfekt.



Zertifiziertes Übersetzungsbüro mit Garantie
Als eines von wenigen Übersetzungsbüros, die sowohl nach ISO 9001 als auch nach ISO 17100 Norm zertifiziert sind, geben wir Ihnen unser Qualitätsversprechen für jede Übersetzung. Zusätzlich sind wir eine zertifizierte B Corp. Als solche verfolgen wir die höchsten sozialen und ökologischen Standards. Wir streben danach, uns jeden Tag weiter zu verbessern. Das ist unser Antrieb seit mehr als 15 Jahren.
Unsere Zertifizierungen
Das Übersetzungsbüro, das die Fachsprache Ihrer Zielgruppe spricht
Von technischen Anleitungen, über juristische Verträge bis hin zu Werbetexten – unser Kompetenzbereich erstreckt sich über vielfältige Branchen. Damit Ihre Dokumente und Texte fach- und branchengerecht übersetzt werden, verfügen wir für jede Sprachkombination über professionelle Übersetzer und Lektoren, die sich jeweils auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert haben. Unsere Projektmanager prüfen Ihre Aufträge gründlich und sorgen dafür, dass diese von einem passenden Übersetzer und Lektor bearbeitet werden.
Unsere ÜbersetzungsdienstleistungenWir sind für Sie da
